Völlig wertlos – Pokemon-Sammler hat 600 Karten durch einen kleinen Fehler zerstört

Pokemonkarten

Wie jeder weiß, kann man mit Pokemonkarten eine Menge Geld verdienen. Bis vor ein paar Jahren wurden fast wöchentlich neue Rekordpreise für Karten aus der ersten Generation erzielt. Innerhalb weniger Monate ist der Rekord von knapp über 100.000 Euro auf rund 5,2 Millionen Euro für die Pikachu Illustrator Karte hochgeschnellt. Erst wenige Monate vorher wurde mit einer 1st Edition Glurak mit MINT 10 ein Preis von 1 Million Euro erzieltl

Aber auch wenn der ganz große Hype abgeflacht ist, gibt es immer noch einen Sammlermarkt für Pokemonkarten. Insbesondere wenn es sich um seltene Karten oder gut erhaltene Karten aus der ersten Generation handelt. Das funktioniert allerdings nicht wenn an selbst dafür sorgt, dass die Karten völlig wertlos sind…

Advertisements

Karten zerstört

Genau das ist nun einem Kartensammler passiert, der sich selbst um Tausende von Euro gebracht hat. Auf Reddit hat sich ein Kartensammler und Händler unter dem Namen QQThyyy zu Wort gemeldet. Er wollte seine Sammlung von über 600 Karten auf dem Flohmarkt verkaufen und nach vielen Jahren zu Geld machen.

Um seine Karten zu kategorisieren, schrieb der Sammler die Preise auf kleine Sticker, die er auf die Kartenhüllen klebte. Sein großer Fehler dabei: Er hätte die Sticker zuerst beschriften und dann auf die Hüllen kleben sollen. Stattdessen hat er die Sticker beschriftet, während sie schon auf den Karten klebten.

Durch den Druck des Kugelschreibers drückten sich die Zahlen auf die empfindlichen Kartenoberflächen, die sich in den Hüllen befanden. Das Ergebnis: Über 600 Karten wurden deutlich entwertet. Auf dem Sammlermarkt bedeutet ein solcher Schaden, dass eine Karte nahezu wertlos ist. Bei seinen Karten mit Preisen zwischen 4 und 90 Euro dürfte der Gesamtschaden im höheren 4-stelligen Bereich liegen…

Er hat seine Karten beschädigt

Hier seht ihr den Thread

I ruined everything…
byu/QQThyyy inPokemonTCG

Die Konsequenzen tragen und lehren

Das einzig gute am Schicksal des Sammlers ist, dass andere aus seinen Fehlern lernen können. schmerzhafte Fehler als Warnung für andere Kartensammler dienen und sie dazu bringen, vorsichtiger mit ihren Kostbarkeiten umzugehen. Obwohl die Karten nicht mehr zu retten sind, bleibt „QQThyyy“ dem Hobby treu. Er erklärt in den Kommentaren, dass er hofft, andere durch das Teilen seiner Geschichte vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren.