Finale Saga – Enthüllt Eiichiro Oda hier Zeitreisen in One Piece?
Finale Saga von One Piece
In der finalen Saga von One Piece überrascht der Schöpfer der Serie, Eiichiro Oda, mit einem völlig neuen Konzept für die Serie. Zum ersten Mal überhaupt wird nämlich auch die Zeit an sich und das Konzept von Zeitreisen ein zentrales Thema der Geschichte.
Elbaph, die geheimnisvolle Insel der Riesen, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die aktuellen Seiten des Manga lassen stark darauf schließen, dass die Zeit auf dieser Insel in einem ganz anderen Rhythmus fließt. Immer wieder wird in dem aktuellen Kapitel auf die Zeit verwiesen und dass Besucher nicht zulange auf der Insel verweilen sollten.
Elbaph-Arc
Oda hat geschickt subtile Anspielungen platziert, die darauf hindeuten, dass der Zeitbegriff auf Elbaph anders gehandhabt wird als anderswo. Ein geheimnisvoller Hinweis des Abenteurers Louis Arnote im Manga lautet: „Bedauert nicht die verlorene Zeit hier.“
Diese Worte könnten auf einen besonderen Effekt hindeuten. Denn auch Charaktere wie Shanks scheinen mehr Zeit auf der Insel verbracht zu haben, als sie eigentlich beabsichtigten. Dies führte zu Verwirrung und möglicherweise unvorhersehbaren Konfrontationen mit anderen Charakteren.
Zeitreise oder Zeitwahrnehmung?
Um das Rätsel der Elbaph-Insel zu lösen, fehlen aktuell noch die letzten Hinweise. Klar ist, dass es sich im wesentlichen um Zeit dreht. Unklar ist lediglich, ob wir hier tatsächlich das Konzept von Zeitreisen in One Piece vorgestellt bekommen haben. Es könnte sich hier auch um eine bewusste Finte durch Eiichiro Oda handeln. Möglich ist nämlich auch, dass die Insel lediglich für eine verzerrte Wahrnehmung der Zeit sorgt.
So erscheint es, dass Personen auf Elbaph ihre Umgebung anders wahrnehmen und dabei leicht den Überblick über die reale Zeit verlieren. Dies könnte eine Erklärung dafür sein, warum Shanks und andere sich in der Zeit vertan haben, obwohl ihr tatsächliches Altern mit der Außenwelt übereinstimmt.
Shanks ist mehrfach durch die Zeit verwirrt