Wegen Pokemon – McDonald’s sagt Kooperation mit One Piece ab

McDonald’s verwirft One Piece-Kampagne

Paukenschlag bei McDonald’s und One Piece! In einer überraschenden Wende hat McDonald’s ihre geplante Kooperation mit „One Piece“ in Japan abgesagt. Der Fast-Food-Gigant reagiert damit auf die jüngsten Turbulenzen ihrer vorherigen Promoaktion mit Pokemon.

Pokémon-Kampagne

Ausgangspunkt für diese drastische Entscheidung war die Kooperation zwischen McDonald’s und Pokemon, die am 9. August startete. Die Fast Food-Kette und das Pokemon-Franchise arbeiten bereits seit Jahren immer wieder für besondere Aktionen zusammen. An verschiedenen Standorten weltweit werden jedes Jahr Aktionen durchgeführt, bei denen exklusive Pokemon-Sammelkarten als Zusatz zu einem Happy Meal erhältlich sind.

Advertisements

Reseller

Während der letzten Aktion kam es jedoch zu unerwarteten Problemen, vor allem in der Logistik. Lange Schlangen und ausverkaufte Bestände waren die Folge von Resellern, die in großen Mengen Karten erwarben, um diese später mit Gewinn weiterzuverkaufen.

Da die Karten einen gewissen Sammlerwert haben, kaufen Einzelpersonen oder kleine Gruppen große Mengen an Happy Meals, nur um die Karten daraus zu erhalten. Die eigentliche Zielgruppe von Happy Meal’s, kleine Kinder und Familien, bekommen oftmals keine Karten mehr. Gleichzeitig werden die Lebensmittel aus den Happy Meal’s oftmals einfach weggeschmissen, was für zusätzliche Kritik sorgt.

„One Piece Card Game“ verschoben

Infolge dieser Vorkommnisse hat McDonald’s entschieden, die anstehende One Piece-Kampagne bis auf Weiteres zu verschieben. Dort sollten im Rahme der „One Piece Card Game“-Kampagne exklusive Sammelkarten mit jedem Happy Meal erhältlich sein. Dies wurde via Pressemitteilung auf der Webseite von McDonald’s bekanntgegeben. Oricon berichtete ebenfalls über die Absage.

Das Unternehmen erklärte, dass eine Überarbeitung der internen Richtlinien zu Veranstaltungen mit Sammelkarten unbedingt erforderlich sei, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Denkbar wäre, die Anzahl der verkauften Happy Meal’s pro Person zu beschränken. Aber auch diese Maßnahmen wissen Scalper zu umgehen, sodass weitergehende Maßnahmen erforderlich sein könnten.

Offizielles Statement von McDonald’s

„Diese Situation widerspricht eindeutig unserer Philosophie, Kindern und Familien ein unterhaltsames kulinarisches Erlebnis zu bieten, die uns seit vielen Jahren am Herzen liegt, und unserer Haltung als Restaurant. Wir nehmen die Tatsache ernst, dass unsere Reaktion unzureichend war. Wir werden umgehend und umfassend die folgenden Maßnahmen ergreifen, um eine Wiederholung zu verhindern.“

Die Meldung von Oricon

Oricon