Für 109.000 Euro versteigert – Unveröffentlichtes Werk von Dragon Ball-Schöpfer aufgetaucht
Dragon Ball
Ein seltenes Original von Akira Toriyama hat in Japan für Aufsehen gesorgt: Eine bislang unveröffentlichte Farbillustration des Dragon Ball-Schöpfers wurde bei einer Online-Auktion für 19 Millionen Yen (109.000 Euro) versteigert. Das Werk tauchte auf der Plattform Mandarake Auction auf und stammt aus dem Jahr 1985.
Die Illustration zeigt Arale Norimaki, die Figur aus Toriyamas Serie „Dr. Slump“. Die Verbindung zu Dragon Ball liegt in der Urheberschaft: Es handelt sich um ein signiertes Original des Mannes, der wenige Jahre später mit Son-Goku und Co. weltweite Popkultur prägte. Auch stilistisch lässt sich hier die Verbindung zu Dragon Ball auf Anhieb erkennen. Das Bild von Arale Norikami sieht einer der ersten Zeichnungen von Son Goku, auf der er ebenfalls auf einem Motorrad saß, erstaunlich ähnlich.
Für 109.000€ versteigert
Den Auftakt markierte ein Startpreis im Millionenbereich: Die Offerte ging Mitte August mit 3,5 Millionen Yen ins Rennen. Rasch setzte ein intensiver Bieterwettstreit ein, der zwischenzeitlich mehr als 20 Gebote versammelte und Hunderte Beobachter anlockte.
Am Ende stand der Zuschlag bei 19 Millionen Yen. Für den Sammlermarkt ist dies ein beachtlicher Wert - zumal es sich nicht um eine reproduzierte Druckgrafik, sondern um eine handkolorierte Originalzeichnung handelt. Der Zustand und die nachvollziehbare Herkunft erhöhen die Attraktivität zusätzlich.
Akira Toriyama
Die Datierung auf Mai 1985 passt exakt in Toriyamas dokumentierte Motorradphase. Nachdem er 1984 den Führerschein erworben hatte, widmete er sich in Interviews, Fanclub-Heften und Magazinen immer wieder dem Thema Motorräder.
So ließ Toriyama eine Honda „Silkroad“ nach eigenem Geschmack umbauen. Dafür fertigte er – laut Auktionsseite – über 100 Entwurfsskizzen seines Bikes an. Den Umbau überließ er dem Custom-Bike-Shop K&S Sturgis in Nagoya. Dieses Geschäft hat die Skizze des Bikes 40 Jahre später entdeckt und zur Auktion freigegeben.
Hier seht ihr die Illustration
