Anime-Klassiker – Ghost in the Shell und Akira erhalten Crossover

Ghost in the Shell und Akira

Die beiden prägendsten Sci-Fi-Animefilme der Moderne finden in Osaka auf besondere Weise zusammen. Für die Wanderausstellung „The World of Masamune Shirow: Ghost in the Shell and the Path of Creation“ hat Akira-Schöpfer Katsuhiro Otomo ein neues Motiv geschaffen, das Ghost in the Shell und Akira in einem Bild vereint. Das Artwork wurde anlässlich der Ausstellungseröffnung in Osaka vorgestellt und markiert ein seltenes, offiziell autorisiertes Aufeinandertreffen zweier Anime-Klassiker.

Crossover

Akiras wohl bekannteste Bildkomposition zeigt Protagonist Kaneda, wie er auf sein Motorrad zugeht - ein Poster, das unzählige Male zitiert wurde. Otomo greift diese Szene nun auf und überträgt sie in das Universum von Ghost in the Shell: Major Motoko Kusanagi schreitet auf einen Tachikoma zu, einen der laufenden Kampfpanzer aus Manga und Anime.

Advertisements

Der Tachikoma ist in leuchtendem Rot lackiert und mit zahlreichen Aufklebern verziert, erkennbar im Stil von Kanedas Maschine. Die Pose, die Perspektive und die klare Farbdramaturgie verweisen bewusst auf das historische Vorbild, ohne dessen Eigenständigkeit zu verwischen - ein pointiertes Stück Bildgeschichte, das beide Welten respektvoll miteinander verschaltet.

Wanderausstellung in Osaka

Die Schau wurde im April dieses Jahres zunächst in Tokio eröffnet und lief dort bis August. Aktuell ist sie in Osaka zu sehen - bis einschließlich 5. Oktober. Neben zahlreichen Beiträgen namhafter Künstlerinnen, Künstler und Mangaka beherbergt der Standort Osaka exklusiv die neue Otomo-x-Ghost-in-the-Shell-Illustration.

Für Besucherinnen und Besucher, die die Verschränkung zweier stilbildender Sci-Fi-Ästhetiken aus nächster Nähe erleben möchten, ist Osaka damit die einzige Gelegenheit, dieses Werk im Rahmen der Ausstellung zu sehen.

Ghost in the Shell-Remake

Passend zu dem Crossover mit Akira gibt es für Fans von Ghost in the Shell noch weitere Neuigkeiten. Denn der Kult-Anime soll nach 30 Jahren eine Neuauflage in Form eine TV-Adaption bekommen. Produziert wird das Projekt vom Studio Science SARU. Ein Starttermin dafür steht noch nicht fest. Serienerfinder Masamune Shirow begrüßt die Neuauflage seiner Manga-Serie aber ausdrücklich.

Das Crossover des Akira-Schöpfers